WAHRHEIT WIRKT
WAHRHEIT WIRKT
Aber wie können wir uns als Gesellschaft wehren?
EINLADUNG
Mit
Andrea Leiter, Expertin für innovative Technologien und Recht, Universität Amsterdam
Michael Prock, Vorarlberger Nachrichten
Alexander Wachter, Coach für Medienkompetenz
Moderation: Christiane Schwald-Pösel, ORF Vorarlberg
Mittwoch, 1. Oktober 2025, 17.00 Uhr
ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg
Rundfunkplatz 1, Dornbirn
Die Podiumsdiskussion ist Teil des „Aktionstags gegen Desinformation“ des ORF Vorarlberg gemeinsam mit dem Europäischen Parlament.
„Aktionstag gegen Desinformation“ am 1. Oktober 2025
Qualitätsvolle Information ist ein Grundpfeiler der Demokratie. Umso bedrohlicher ist die Flut an Falschinformationen, die durch die Online-Netze gespült wird.
Wie lassen sich Fake News erkennen? Wie werden in Redaktionen Fakten geprüft? Unter dem Titel „Wahrheit wirkt“ ist das Publikumsstudio im ORF Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn einen Tag lang für interessierte Bürgerinnen und Bürger geöffnet.
Nach einem spielerischen Vormittag für Schulklassen können ab 14.00 Uhr alle Interessierten prüfen, ob sie in die Fake News-Falle tappen würden, außerdem stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ORF Vorarlberg bereit, um über Qualitätsjournalismus zu diskutieren. Um 17.00 Uhr findet die Podiumsdiskussion statt. Im Anschluss wird die 2024 erschienene und mehrfach ausgezeichnete
Politdoku „How to build a Truth Engine“ von Fritz Moser gezeigt.
Die Teilnahme am „Aktionstag gegen Desinformation“ des ORF Vorarlberg gemeinsam mit dem Europäischen Parlament ist kostenlos. Größere Gruppen werden unter karten.vbg@orf.at oder unter 05572/301 um Anmeldung gebeten.
Kurstermine
Mittwoch 01.10.2025, 17:00 - 19:00 Uhr | Dornbirn, ORF Vorarlberg |