Weiterbildung für Fachsozialhelfer*innen
15. November – 13. Dezember 2023

Inhalt des Lehrgangs
-
Die Fortbildungsreihe bietet Fach-Sozialhelfer*innen und Menschen mit Lernschwierigkeiten, die im sozialen Bereich arbeiten, eine Möglichkeit sich beruflich weiterzubilden.
* Arbeiten Sie im sozialen Bereich?
* Haben Sie eine Ausbildung zum Fach- Sozialhelfer oder zur Fach- Sozialhelferin?
* Oder eine Ausbildung zur Kindergarten-Helferin?
* Möchten Sie ihr Wissen auffrischen und sich mit anderen austauschen?Wir treffen uns in diesem Wintersemester drei Mal an einem Mittwochvormittag.
Wir werden auf Ihre Fragen und Wünsche eingehen. An den Vormittagen gibt es Lerneinheiten (Fachwissen und Methoden), Austausch und Reflexion. Die Teilnehmer*innen werden in ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung begleitet.Was können Teilnehmer*innen im Kurs lernen?
Fachliche Inhalte zu Themen der Sozialbetreuung:
* Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen,
* Arbeit mit Menschen, die sich ohne Worte mitteilen,
* Methoden der Unterstützten Kommunikation,
* Kreative Möglichkeiten in der Alltagsbegleitung,
* Gesprächsführung: mit Angehörigen, mit Teamkolleg*innen, und Klient*innen,
* Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz und
* Marte MeoEin wichtiger Teil dieser Fortbildung ist die Weiterentwicklung der Personalkompetenz.
Es geht um folgende Fragen:
- Wie kann ich mich selbst und meine Fähigkeiten weiterentwickeln?
- Wie kann ich meine Fähigkeiten zum Einsatz bringen und meine Arbeit professionell machen?
- Wie kann ich mir berufliche Ziele setzen und diese Ziele erreichen?Ort: Kathi-Lampert-Schule
Kursleiter*innen: Susanne Gstettner und Doris Köb-Hagleitner. Sie sind Lehrpersonen der Kathi-Lampert-Schule, sie gestalten den Kurs und begleiten die Teilnehmer*innen.
Gruppengröße: 6 – 12 Personen
Termine: 3 Vormittage pro Semester: 15.11.23, 29.11.23 und 13.12.23 08:.30 - 12.30 Uhr
Wenn sich genügend Menschen dafür interessieren, wird diese Veranstaltung jedes Semester an 3 Vormittagen stattfinden. Anmelden können Sie sich jeweils für ein Semester.
Details siehe flyer