Übergangslehrgang für neuzugezogene Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren
Ziel: In Österreich lebenden (ukrainische) Jugendlichen den Erwerb grundlegender Kompetenzen zum Einstieg in weiterführende Bildungsangebote unentgeltlich zu ermöglichen.
Die gemäß diesem Aufruf finanzierten Bildungsmaßnahmen verfolgen folgende Ziele:
- in Österreich lebenden ukrainischen Jugendlichen den Erwerb grundlegender Kompetenzen zum Einstieg in weiterführende Bildungsangebote unentgeltlich zu ermöglichen,
- Zielgruppe sind Personen ab dem vollendeten 15. Lebensjahr, mindestens 50% Teilnehmer/innen ukrainischer Herkunft im Bildungsangebot,
- die Bildungsangebote fördern etwa den Erwerb von
- Sprachkompetenzen in Deutsch und Englisch,
- mathematische Kompetenzen,
- digitale Kompetenzen und
- Lernkompetenzen
- Bildungs- und Berufsorientierung wird im Rahmen des Angebots (Lernkompetenz) durchgeführt.
Ihre Ansprechpartner

Mag. Bastian Kresser
Leiter Berufsreifeprüfung
Stv. Geschäftsführer
+43 (0)5523 55 150-26
kresser(at)vhs-goetzis.at

Dir. Mag. Stefan Fischnaller
Geschäftsführer VHS Götzis
+43 (0)5523 55 150-0
fischnaller(at)vhs-goetzis.at
Drei Clearings haben im Januar und Februar stattgefunden, bis auf Weiteres sind keine Clearings und auch keine weiteren Lehrgänge mehr geplant!
Das Clearing findet in der VHS Götzis statt.
Anmeldung und Details zum Lehrgang/Clearing finden Sie hier:
ANMELDUNG
Clearing der angemeldeten TN in den Fächern
- Deutsch (mit Kurseinstufung)
- Mathematik,
- zudem findet ein Einzelgespräch statt
Zeitplan / Details des Lehrgangs
- Kurstage: Montag bis Freitag, 13:00 – 16:30 Uhr, 20 Unterrichtseinheiten pro Woche
- Unterricht nach Schulkalender. Unterrichtsfrei: Karwoche und Feiertage (Ostermontag, 10.04.; Staatsfeiertag, 01.05.; Christi Himmelfahrt, 18.05.; Pfingstmontag, 29.05. und Fronleichnam, 08.06.2023
- Kursdauer gesamt: ca. 10 Wochen - Clearing vor Unterrichtsbeginn
- Geplante Kursorte:
-
- VHS Götzis, Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis
- Bundesgymnasium Blumenstraße, 6900 Bregenz
- VHS Bludenz, Zürcherstraße 48, 6700 Bludenz
-

Lehrplan
- 10 UE Clearing - Einzelgespräche
- 110 UE Deutsch
- 40 UE Mathematik
- 40 UE Englisch
- 8 UE digitale Kompetenzen
- 12 Lernkompetenzen - Bildungs- und Berufsberatung


Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.