Kursdetails
Kursdetails
Veranstaltung "Antisemitismus - Was gibt es da zu erklären?" (Nr. 26S17080) wurde in den Warenkorb gelegt.

Antisemitismus - Was gibt es da zu erklären?

Livestream via zoom
Mi. 25.03.2026, - Uhr
26S17080
0,00 €
Dauer: 1 Termin / gesamt: 2 Unterrichtseinheiten
Dieser Kurs ist buchbar!

Wer nach „Erklärungen“ sucht, tappt meistens im Dunklen und findet nichts. Soziale Phänomene haben Geschichten, die sich rekonstruieren lassen und aus diesen Rekonstruktionen ergibt sich ein Verständnis für ihre Dynamik.
Diese sollte man kennen, wenn man über solche Phänomene reden will.
Jan Philipp Reemtsma ist ein deutscher Literatur- und Sozialwissenschaftler. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Literatur des 18. und 20. Jahrhunderts, Zivilisationstheorie sowie Geschichte der menschlichen Destruktivität. Für seine Biografie über Christoph Martin Wieland erhielt er 2023 den Bayerischen Buchpreis.

Zugangslink (Online-Raum): https://us02web.zoom.us/j/84298960692?pwd=FQ4bv7cC1FkEw70VDDE76jrIbp7ufl.1

Anbei noch ein paar kleine Tipps/Hinweise für Ihre Teilnehmenden zu unseren Veranstaltungen:
- Sofern wir von unseren jeweiligen Referenten:innen die Zusage zur Veröffentlichung erhalten, werden wir den aufgenommenen Vortrag bearbeiten lassen und ca. 2 Wochen später in unserer Mediathek unter https://www.vhs-wissen-live.de/mediathek.html zur Verfügung stellen.
- Dies gilt selbstverständlich auch für alle angekündigten (ppp/pdf) Präsentationen.
- Falls es Probleme beim Einloggen gibt, bitte ausschließlich eine mail an kontakt@vhs-wissen-live.de (nur hier kann kurzfristig vor Beginn reagiert werden)

Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei, wir freuen uns aber über freiwillige Spenden an die VHS Götzis, Bankverbindung IBAN AT9758000 16181076112.
Vielen Dank dafür!

 

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Warenkorb (1)