Kursdetails
Kursdetails
Veranstaltung "Zwischen Superorganismus und Polizeistaat: Konflikte und Konfliktlösung in den Staaten sozialer Insekten" (Nr. 26S17000) wurde in den Warenkorb gelegt.

Zwischen Superorganismus und Polizeistaat: Konflikte und Konfliktlösung in den Staaten sozialer Insekten

Livestream via zoom
Mo. 02.02.2026, - Uhr
26S17000
0,00 €
Dauer: 1 Termin / gesamt: 2 Unterrichtseinheiten
Dieser Kurs ist buchbar!

Auf einen flüchtigen Blick hin wirkt ein Bienen-, Wespen- oder Ameisennest wie ein perfekt organisiertes System, in dem alle Gruppenmitglieder harmonisch kooperieren, um den Fortpflanzungserfolg des gesamten Staates zu erhöhen.
Hamiltons Theorie der Verwandtenselektion zeigt, dass sich sogar der „altruistische“ Verzicht der Arbeiterinnen auf eigene Nachkommen in der Evolution lohnen kann, wenn dadurch der Fortpflanzungserfolg der verwandten Königin gesteigert wird.

Dies erklärt zwar die Entstehung der Kooperation im Insektenstaat, sagt aber auch Konflikte voraus. Tatsächlich gibt es Reibereien in den Nestern sozialer Insekten: Einzelne Individuen versuchen, ihre Interessen auf Kosten anderer durchzusetzen.
Die daraus resultierenden aggressiven Interaktionen können das Miteinander im Staat empfindlich stören. Im Vortrag wird geschildert, welche Konflikte auftreten und wie sie gelöst werden.

Jürgen Heinze hat einen Lehrstuhl für Zoologie und Evolutionsbiologie an der Universität Regensburg. Seit vielen Jahren forscht er über Ameisen, insbesondere über die Evolution alternativer Lebensweisen und Fortpflanzungstaktiken bei sozialen Insekten und über funktionelle Genomik von Altern und Reproduktion bei Ameisen. Er ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Leopoldina

Zugangslink (Online-Raum): https://us02web.zoom.us/j/87200445567?pwd=E852jMe4CMUa3sYihTx4NMudtDD7bI.1

Anbei noch ein paar kleine Tipps/Hinweise für Ihre Teilnehmenden zu unseren Veranstaltungen:
- Sofern wir von unseren jeweiligen Referenten:innen die Zusage zur Veröffentlichung erhalten, werden wir den aufgenommenen Vortrag bearbeiten lassen und ca. 2 Wochen später in unserer Mediathek unter https://www.vhs-wissen-live.de/mediathek.html zur Verfügung stellen.
- Dies gilt selbstverständlich auch für alle angekündigten (ppp/pdf) Präsentationen.
- Falls es Probleme beim Einloggen gibt, bitte ausschließlich eine mail an kontakt@vhs-wissen-live.de (nur hier kann kurzfristig vor Beginn reagiert werden)

Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei, wir freuen uns aber über freiwillige Spenden an die VHS Götzis, Bankverbindung IBAN AT9758000 16181076112.
Vielen Dank dafür!

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Warenkorb (1)