Die Gletscher: Von der letzten Eiszeit bis morgen
Der Rückgang der Gebirgsgletscher zählt zu den sichtbarsten Auswirkungen des globalen Klimawandels. Die Frage, wie lange es die Gletscher der Erde noch gibt und welche Folgen ihr Verschwinden haben wird, betrifft uns alle.
Die renommierte Gletscherforscherin Andrea Fischer erklärt anschaulich, wie die Gletscher entstanden sind und wie sie die Landschaft geformt haben.
Zudem erzählt sie von der Faszination der Gletscher und der gemeinsamen Geschichte von Menschen und Gletschern.
Was aber würde deren Verlust für den Planeten bedeuten? Und können die Gletscher wiederkommen?
Andrea Fischer ist Gletscherforscherin und stellvertretende Direktorin des Instituts für interdisziplinäre Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Für ihre Forschungen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. als Wissenschaftlerin des Jahres 2023.
Zugangslink (Online-Raum): https://us02web.zoom.us/j/87020992666?pwd=f30UobK8ql5f0CEKiujuOpDdP0FTFe.1
Anbei noch ein paar kleine Tipps/Hinweise für Ihre Teilnehmenden zu unseren Veranstaltungen:
- Sofern wir von unseren jeweiligen Referenten:innen die Zusage zur Veröffentlichung erhalten, werden wir den aufgenommenen Vortrag bearbeiten lassen und ca. 2 Wochen später in unserer Mediathek unter https://www.vhs-wissen-live.de/mediathek.html zur Verfügung stellen.
- Dies gilt selbstverständlich auch für alle angekündigten (ppp/pdf) Präsentationen.
- Falls es Probleme beim Einloggen gibt, bitte ausschließlich eine mail an kontakt@vhs-wissen-live.de (nur hier kann kurzfristig vor Beginn reagiert werden)
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei, wir freuen uns aber über freiwillige Spenden an die VHS Götzis, Bankverbindung IBAN AT9758000 16181076112.
Vielen Dank dafür!
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.