Kursdetails
Kursdetails
Veranstaltung "Livestream - vhs.wissen live: Der jiddische Witz " (Nr. 5S17018) wurde in den Warenkorb gelegt.

Livestream - vhs.wissen live: Der jiddische Witz

Livestream via zoom
Mo. 02.06.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
25S17018
0,00 €
Dauer: 1 Termin / gesamt: 2 Unterrichtseinheiten
Dieser Kurs ist buchbar!

Der jiddische Witz ist mehr als die Summe der Witze, mit denen Ostjuden über sich selbst lachten. Er ist Geist, „esprit“, ja schwarzer Humor angesichts einer absurden Luftmenschen-Existenz.
Der israelische Schriftsteller und Germanist Jakob Hessing erschließt kurzweilig das ironische Potential der jiddischen Sprache und erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Literatur aufblühten, als das Ostjudentum seiner Vernichtung entgegen ging.
Prof. Dr. Jakob Hessing wurde 1944 im Versteck bei einem polnischen Bauern geboren, wuchs in Berlin auf und emigrierte 1964 nach Israel.
Bis zu seiner Emeritierung 2012 war er Professor und Leiter der Germanistischen Abteilung an der Hebräischen Universität Jerusalem.
Durch Romane, Essays, Übersetzungen aus dem Hebräischen und Zeitungsbeiträge ist er einer größeren Leserschaft bekannt.

Zugangslink (Online-Raum): https://us02web.zoom.us/j/82208420518?pwd=EjqVYKtkMh3oAMVcuzumr7dytQE31u.1

Anbei noch ein paar kleine Tipps/Hinweise für Ihre Teilnehmenden zu unseren Veranstaltungen:
- Sofern wir von unseren jeweiligen Referenten:innen die Zusage zur Veröffentlichung erhalten, werden wir den aufgenommenen Vortrag bearbeiten lassen und ca. 2 Wochen später in unserer Mediathek unter https://www.vhs-wissen-live.de/mediathek.html zur Verfügung stellen.
- Dies gilt selbstverständlich auch für alle angekündigten (ppp/pdf) Präsentationen.
- Falls es Probleme beim Einloggen gibt, bitte ausschließlich eine mail an kontakt@vhs-wissen-live.de (nur hier kann kurzfristig vor Beginn reagiert werden)

Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei, wir freuen uns aber über freiwillige Spenden an die VHS Götzis, Bankverbindung IBAN AT9758000 16181076112.
Vielen Dank dafür!

Kurstermine

Montag 02.06.2025, 19:30 - 21:00 Uhr Online-Kurs
Warenkorb (1)