Lehrgang für Arbeitsanleitung in sozialökonomischen Betrieben

Mit der Weiterbildung/Qualifizierung werden in erster Linie Mitarbeitende angesprochen, die in der Arbeitsanleitung in sozialökonomischen Betrieben von „arbeit plus – soziale Unternehmen Vorarlberg“ tätig sind.

Der Lehrgang konzentriert sich auf das Führen und Anleiten von Personen aus der Langzeitarbeitslosigkeit. Allerdings können die Merkmale der anzuleitenden Transitmitarbeitenden sehr unterschiedlich sein. Der Lehrgang verfolgt einen generalistischen Ansatz.

Zugangsvoraussetzung

  • Aktuell gültiges und reguläres Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis mit einem Unternehmen von „arbeit plus – soziale Unternehmen Vorarlberg“
  • Die Teilnehmer sollten vor Beginn des Kurses mindestens 3 Monate praktische Erfahrung in einem relevanten beruflichen Umfeld gesammelt haben
Anmeldung

Lehrgangsbeschreibung

  • Der Lehrgang vermittelt eine professionelle Haltung und befähigt zum Handeln in sozialpädagogischen und wirtschaftlichen Kontexten.
  • Die Arbeitssituation der Teilnehmenden bildet den Ausgangspunkt für die Problemanalyse.
  • Theorien aus der Weiterbildung unterstützen die praktische Anwendung.
  • Die Teilnehmenden werden für Konfliktsituationen, zielführende Kommunikation und Zusammenarbeit sensibilisiert.

Informationen zum Inhalt

  • Kurseröffnung – Lehrgangsvorstellung/Arbeiten in einem sozialökonomischen Betrieb
  • Auftrag des AMS, Arbeitslosigkeit, Auftrag und Rolle, Abgrenzung, Personalentwicklungsprozess
  • SDG - Sustainable Developement Goals, Kreislaufwirtschaft
  • ProDeMa - professionelles Deeskalationsmanagement
  • Psychosoziale, gesundheitliche und mentale Problematiken
  • Psychische Erkrankungen
  • Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz, Gesundheitsförderung
  • Soziale Arbeit in Vorarlberg
  • Gewaltfreie Kommunikation, zielorientierte Gesprächsführung, Führungskompetenz
  • Arbeitsrecht
  • Gender-/Diversity Training
  • Supervision
  • Exkursionen
Infomappe
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.