Immer wieder ausgezeichnet: Die Volkshochschule Götzis

Im Laufe Ihrer Geschichte wurden die Leistungen der Volkshochschule Götzis immer wieder ausgezeichnet. Sie spiegeln Qualität und Engagement unsere MitarbeiterInnen, TrainerInnen und UnterstützerInnen wieder.
Unsere Reise der Auszeichnungen und Anerkennungen
- Ausgezeichneter familienfreundlicher Betrieb 2024-2025
- Finalist im Staatspreis für Unternehmensqualität 2022 - Kategorie Non Profit Einrichtungen
- Recognised for Excellence 6 star & Exzellentes Unternehmen Österreichs 2022
- Ausgezeichneter familienfreundlicher Betrieb 2022-2023
- Familienfreundlicher Betrieb 2020-2021
- Staatspreissieger für Unternehmensqualität 2019 - Kategorie Non Profit Einrichtungen
- Volkshochschule Götzis gewinnt Vorarlberger Inklusionspreis 2017
- Recognised for Excellence 5 star & Exzellentes Unternehmen Österreichs 2017
- Inklusive Volkshochschule Götzis erhält Österreichischen
- Inklusionspreis 2016
- Familienfreundlicher Betrieb 2016-2017
- Recognised for Excellence 4 star 2015
- Europäisches Spracheninnovationssiegel 2010
- Staatspreisträgerin für Erwachsenenbildung 2008
- Europasiegel 2007
- Staatspreis Qualität 2006
Berichte zu den Auszeichnungen

2024: Volkshochschule Götzis ist familienfreundlicher Betrieb
Im Rahmen einer Feier im Montforthaus wurde Anfang Februar 2024 von Landeshauptmann Markus Wallner das Gütesiegel „Ausgezeichneter familienfreundlicher Betrieb 2024 – 2025“ vergeben. Auch die Volkshochschule Götzis erhielt dieses Zertifikat.
Immer mehr Vorarlberger Unternehmen setzen auf familienfreundliche Strukturen. Die Auszeichnung zeigt Betriebe auf, die viele familienfreundlichen Maßnahmen in ihrem Unternehmen und für die Mitarbeitenden umsetzen.
Erneute Auszeichnung für die VHS Götzis
Die Volkshochschule Götzis hat dieses Zertifikat bereits zwei Mal erhalten und sich auch heuer wieder beworben. Besonders betonen die Mitarbeitenden, dass es durch individuelle Arbeitszeitlösungen möglich ist, die Kinder in Abstimmung mit dem Stundenplan der Schule zu betreuen.
„Die Volkshochschule in Götzis punktet bei der Neueinstellung von Mitarbeitenden durch das große Angebot an familienfreundlichen Maßnahmen: Flexible Arbeitszeiten, freie Zeiteinteilung bis hin zum großzügigen Angebot von Nachhilfe für die eigenen Kinder. Die kostenlose Teilnahme an Kursen rundet dieses Angebot ab.“ so die Begründung der Jury.
Die Volkshochschule als anerkannte Erwachsenenbildungseinrichtung legt bei der Planung der Bildungsmaßnahmen auch sehr viel Wert darauf, die Kurszeiten der Weiterbildungsmaßnahmen so festzulegen, dass sie auch für alle Teilnehmenden mit den Betreuungspflichten zeitlich kompatibel sind. Das Team der Volkshochschule Götzis freut sich sehr über die Auszeichnung des Landes.

2019: Volkshochschule Götzis gewinnt Staatspreis für Unternehmensqualität
Geschäftsführer Dir. Mag. Stefan Fischnaller, sein Stellvertreter, Mag. Bastian Kresser und das VHS-Team konnten in Wien im Rahmen eines Festaktes die Auszeichnung „Staatspreis für Unternehmensqualität Kategorie Non-Profit Organisationen“ entgegennehmen. Der Preis wird vom Wirtschaftsministerium und der Quality Austria jährlich vergeben.
Ein Assessorenteam der Quality Austria hatte Ende März im Rahmen eines Assessments die Volkshochschule Götzis auf Herz und Nieren geprüft und anschließend in ihrer Rückmeldung festgehalten:
Die Volkshochschule Götzis beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit dem EFQM Excellence Modell und stellt sich regelmäßig der externen Bewertung. Sie verfügt über ein beeindruckend hohes Maß an Unternehmensqualität, welches im österreichischen Vergleich auf sehr hohem Niveau liegt. Besonders positiv sticht der Bereich der gesellschaftsbezogenen Ergebnisse hervor.
Der charismatische Elan des Geschäftsführers motiviert alle Beteiligten zu neuen und innovativen Angebotsideen, das klassische VHS-Angebot wird permanent weiterentwickelt. Die strategischen Ziele der VHS Götzis sind klar definiert, die Organisation hat sich in allen Bereichen weiterentwickelt und konnte durch viele Maßnahmen ihre Agilität beweisen.
„Wir freuen uns sehr über den Gewinn des Staatspreises, da diese externe Auszeichnung nachweist, dass die Volkshochschule mit ihrem vielfältigen Programm auf dem richtigen Weg ist. Diese Auszeichnung ist für uns ein Ansporn, uns weiter zu verbessern und die Menschen, die zu uns kommen, bestmöglich in ihren Bildungswegen zu unterstützen.“ erklärte der Geschäftsführer.

2017: Volkshochschule Götzis gewinnt Vorarlberger Inklusionspreis
Zum 2. Mal prämierte die Lebenshilfe Inklusive Projekte, die Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft fördern. In diesem Jahr wurde das Projekt “Eine inklusive Volkshochschule in Götzis" als Bundeslandgewinner ausgezeichnet.
Die Volkshochschule Götzis hat als eine Bildungseinrichtung für alle Menschen eine bunte Vielfalt an Inklusive Angeboten für gemeinsames Lernen geschaffen. Es sind Kurse und Workshops zu Themen wie Yoga, Kochen, Erste Hilfe oder Schreibworkshops, die Menschen mit und ohne Behinderung zueinander geführt haben.
„Unser Angebot `Inklusive Volkshochschule´ mit rund 20 Kursen pro Jahr beschäftigt sich mit wichtigen Lebensthemen: ob Ernährung, Bewegung oder aber auch digitale Kompetenzen – es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel die TeilnehmerInnen auch voneinander mitnehmen können“, freut sich Mag. Stefan Fischnaller, Direktor der Volkshochschule Götzis über die Auszeichnung. Er sieht diese Ehre aber auch gleichzeitig als einen klaren Auftrag zu Weiterentwicklung des Programms.
Gemeinsame Entwicklung für ein gutes Miteinander
Der gemeinsame Lernerfolg ist für alle bereichernd und eröffnet neue Denkansätze. Im Vorfeld der Programmgestaltung gibt es Planungssitzungen, an denen Menschen mit Behinderungen einbezogen werden. Die Sensibilisierung der Bevölkerung für die Anliegen von Menschen mit Behinderungen ist wichtiges Anliegen.
Der Inklusionspreis für Vorarlberg
Die InklusionspreisträgerInnen 2017 dienen als aktuelle Umsetzungsbeispiele für Inklusion in Österreich, die Menschen mit intellektuellen, körperlichen, psychischen oder sinnesbedingten Behinderungen ein chancengleiches Leben ermöglichen. "Das Projekt ist richtig gut, weil es Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit gibt, gemeinsam zu lernen und voneinander zu profitieren", so der Projektverantwortliche Stefan Fischnaller.
Volkshochschule Götzis: Inklusive Volkshochschule, https://www.vhs-goetzis.at/inklusive-vhs

2017: Auszeichnung "Recognised for Excellence 5 star" & "Exzellentes Unternehmen Österreichs"
Einmal mehr errang die VHS Götzis im Frühjahr 2017 eine internationale Auszeichnung auf dem Niveau 5 Sterne.
Die Bewertung erfolgte nach dem EFQM Modell. Das EFQM Excellence Modell und die RADAR-Logik werden gezielt genützt, um Verbesserungsprojekte strukturiert umzusetzen und nachweisliche Verbesserungen und damit einhergehend Leistungssteigerungen für die gesamte Organisation zu erzielen.
Die Begründung der Jury: "Die Volkshochschule Götzis beschäftigt sich seit Jahren kontinuierlich mit dem EFQM Modell und ist ein „Dauerbrenner“ unter den Bewerbern zum Staatspreis. Die Kultur der Excellence ist unternehmensweit spürbar. Nicht nur die Führungskräfte engagieren sich vorbildlich und sind österreichweit sehr gut vernetzt.
Die Herausforderungen im Rahmen der „Flüchtlingswelle“ 2015 und 2016 konnten hervorragend bewältigt werden. So wurde in kürzester Zeit eine beachtliche Menge an (Deutsch)Kursen erfolgreich durchgeführt, was sich in den dargestellten Ergebnissen (Kriterium 9) wiederspiegelt. Im Bereich der gesellschaftsbezogenen Ergebnisse (Kriterium 8) werden überdurchschnittlich hohe Ergebnisse erzielt (Benchmark).
"Darüber freuen wir uns sehr, da diese externe Auszeichnung einmal mehr nachweist, dass die VHS mit ihrem umfassenden und bedarfsorientiertem Programm auf dem richtigen Weg ist. Diese Auszeichnung ist für uns ein Ansporn, uns weiter zu verbessern und die Menschen, die zu uns kommen, bestmöglich in ihren Bildungswegen zu unterstützen.“ erklärt der Geschäftsführer.

2016-2017: Familienfreundlicher Betrieb
Zum bereits zehnten Mal wurden im Kulturhaus in Dornbirn Vorarlbergs “Ausgezeichnete familienfreundliche Betriebe” prämiert. Die VHS Götzis hat diese Auszeichnung ebenfalls erhalten.
Im Jahr 1998 rief die Vorarlberger Landesregierung die Initiative „Ausgezeichneter familienfreundlicher Betrieb“ ins Leben. Heuer feiert der Bewerb ein Jubiläum – im Jänner 2016 werden zum zehnten Mal familienfreundliche Betriebe ausgezeichnet. Die Initiative, die im Zwei-Jahres-Rhythmus Unternehmen vor den Vorhang holt, die ihren Beschäftigten familienbewusste Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten, ist über die Jahre eine bekannte Marke geworden, das belegen auch die steigenden Bewerber-Zahlen.
2011 bewarben sich 59 Unternehmen für das Gütesiegel, 2013 nahmen bereits 67 Betriebe teil und heuer langten 96 Bewerbungen für die Auszeichnung „Ausgezeichneter familienfreundlicher Betrieb“ ein. Von den 96 teilnehmenden Unternehmen erhalten 84 Betriebe das Gütesiegel „Ausgezeichneter familienfreundlicher Betrieb“.
Darunter sind 8 Kleinbetriebe, 26 Mittelbetriebe, 20 Großbetriebe, 17 Non-Profit-Unternehmen und 13 öffentlich-rechtliche Betriebe.
2015: Qualitätsauszeichnung für die VHS Götzis

Das EFQM Excellence Modell und die RADAR-Logik werden gezielt genützt, um Verbesserungsprojekte strukturiert umzusetzen und nachweisliche Verbesserungen und damit einhergehend Leistungssteigerungen für die gesamte Organisation zu erzielen. Die VHS Götzis ist über ihren Einzugsbereich hinaus Vorreiter in der Branche und hat sich einen exzellenten Ruf im Bereich der Erwachsenen- und Weiterbildung aufgebaut. Die Führungskräfte und Aufsichtsgremien sind überdurchschnittlich vernetzt und in der Branche über die Maßen anerkannt, was sich an der starken Präsenz der Führungskräfte in nahezu allen relevanten Gremien österreichweit zeigt. Die Interessengruppen werden stark eingebunden und zu gegenseitigem Nutzen gemanagt.
Genauere Informationen zur Qualitätsauszeichnung finden Sie hier.