Das Leitbild der Volkshochschule Götzis
Am 28. Januar 2025 genehmigte der Vorstand der Volkshochschule Götzis das neue, überarbeitete Leitbild.
Unser Auftrag - was wir wollen
Wir stehen für Bildung, die alle Menschen erreicht und begleitet. Mit unseren Angeboten fördern wir lebenslanges, selbstbestimmtes Lernen und leisten einen wesentlichen Beitrag zu einer gerechten, demokratischen und zukunftsfähigen Gesellschaft.
Unsere Vision
Unser Anspruch - was uns antreibt
Bildung ist das Fundament für ein gemeinschaftliches und zukunftsorientiertes Miteinander.
Wir sind die führende Bildungsinstitution im Rheintal, setzen Maßstäbe für Qualität und Innovation in der Erwachsenenbildung und schaffen in unserem Bildungshaus am Garnmarkt einen zentralen Ort der Begegnung, Weiterbildung und Inspiration – für Vorarlberg und darüber hinaus.
Unser Angebot
Bildung für alle: Wir bieten ein vielfältiges, leistbares und hochwertiges Bildungsangebot für Menschen aus allen Altersgruppen, Kulturen und Lebenssituationen. Der Zweite Bildungsweg eröffnet durch anerkannte Abschlüsse wie den Pflichtschulabschluss oder die Berufsreifeprüfung neue Perspektiven und unterstützt individuelle Lebensziele.
Regionale Verankerung: Als Bildungspartner im mittleren Rheintal bringen wir unsere Kurse dorthin, wo sie gebraucht werden. Mit unserer tiefen Verwurzelung in der Region verbinden wir Tradition mit innovativen Ansätzen und schaffen Bildungsangebote, die nah bei den Menschen sind.
Soziale Verantwortung: Unser besonderes Engagement gilt bildungsfernen und benachteiligten Gruppen. Durch gezielte und barrierefreie Angebote ermöglichen wir Chancengleichheit und eröffnen allen Menschen den Zugang zu Bildung und persönlicher Entwicklung. Wir fördern die Integration von Menschen in unsere Gesellschaft durch Deutschkurse, Wertekurse etc.
Unsere Qualität
Unsere strategischen Schwerpunkte
Qualität sichern: Persönliche Betreuung durch unsere Bereichsleitungen sowie regelmäßige Weiterbildungen für Kursleitende und Mitarbeitende gewährleisten ein hohes Qualitätsniveau in all unseren Angeboten.
Innovation fördern: Unsere flexiblen Strukturen ermöglichen es, schnell auf Veränderungen zu reagieren und zukunftsweisende Bildungsangebote zu entwickeln.
Kontinuierliche Verbesserung: Feedback und Anregungen unserer Teilnehmenden und Partner sind für uns eine wertvolle Chance, unsere Programme kontinuierlich weiterzuentwickeln und den Bedürfnissen der Gesellschaft anzupassen.
Effiziente Strukturen: Unsere schlanke Organisation und hohe Eigenfinanzierung sichern unsere Unabhängigkeit und ermöglichen es uns, effizient und zielgerichtet zu handeln.
Unsere Werte – worauf wir bauen
Wir leben einen respektvollen und wertschätzenden Umgang auf allen Ebenen. Eigenverantwortung und Vertrauen bilden die Grundlage für unser gemeinsames Handeln und fördern den Erfolg unserer Gemeinschaft. Kooperationen mit Vereinen, Verbänden und anderen Partnern sind für uns essenziell, um Synergien zu schaffen und unsere Bildungsziele nachhaltig zu verwirklichen.
Nachhaltigkeit ist für uns eine Verpflichtung. Wir handeln ökologisch, wirtschaftlich und sozial verantwortungsvoll, um Bildung auch für kommende Generationen sicherzustellen.
Familienfreundlichkeit ist für uns nicht nur ein Anspruch, sondern gelebte Praxis: Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, das unsere Mitarbeitenden motiviert und ihnen ermöglicht, ihre beruflichen und privaten Verpflichtungen in Einklang zu bringen.