Wissen für eine gute Zukunft

Lesen, Schreiben, Rechnen: Basisbildung an der VHS Götzis.

Hier bin ich richtig

  • Ich lerne Wichtiges für mein Leben und meine Arbeit.
  • Ich verbessere mich beim Lesen, Schreiben, Rechnen oder am PC.
  • Ein Lerntrainer begleitet mich persönlich.
  • Ich lerne in einer kleinen Gruppe. Den anderen geht es so wie mir.
  • Ich lerne in meinem Tempo.
  • Ich übe zu Hause.

Ihr Kontakt zur Basisbildung in Vorarlberg

Ansprechpartner, Telefonnummern und Kontaktinformationen
Basisbildungskurse für Rechnen, Schreiben und Lesen an den Vorarlberger Volkshochschulen.

Hilfestellung bieten auch die Volkshochschulen des Landes. Unverbindliche und vertrauliche Beratung unter der 

Alpha Hotline: 0664 3845301


Menschen berichten ...
Lesen und Schreiben: Ich habe es geschafft.

Viele Teilnehmer haben an der VHS Götzis bereits erfolgreich die Basisausbildung absolviert. Lesen Sie ihre persönlichen Erfolgs-Geschichten. Der Fernseh-Beitrag zum Thema Basisbildung an der VHS Götzis zeigt wie. 

Andreas, 56 Jahre

Es war ein langer Weg, bis Andreas erkannte, welche Ursachen seine Lese- und Schreibschwäche zugrunde liegt. Ich bin 1957 in Österreich geboren und hatte als Kind einfach Pech. Ich kam mit einem Sprachfehler zur Welt und musste eine Sprachschule besuchen, wo ich deutlich sprechen lernte. Auch besuchte ich einen Kindergarten, wo ich nicht aufgefallen bin. Als die Schulzeit kam, freute ich mich darauf und in der ersten Klasse ging alles gut. Ab der zweiten Schulstufe fing die Lese und Rechtschreibschwäche an.

Pia, 43 Jahre

Nach der Schulzeit hörte ich auf zu schreiben. Pia wurde durch einen Bericht im Radio dazu motiviert, sich ihrem "Problem" zu stellen. Nach der Schulzeit hörte ich auf, zu schreiben, weil ich es nicht konnte und mich für meine Rechtschreibung schämte. Somit bekam ich immer weniger Selbstvertrauen. Das konnte es doch nicht sein!

Metin, 39 Jahre

Ich schicke meine Schreibschwäche Schritt für Schritt ins Jenseits, mit Hilfe der Basisbildung an der VHS Götzis. Wartet nicht darauf, bis ihr euch eines Tages wie in einer Sackgasse fühlt, weil ihr Opfer von einer Schreibschwäche seid. Für mich selber war es auch ein langer Weg, bis ich so viel Selbstvertrauen hatte.


Sämtliche Kurse werden gefördert aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie aus Mitteln des Landes Vorarlberg und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und sind für die TeilnehmerInnen kostenlos.

Die Vorarlberger Volkshochschulen bieten die Möglichkeit, Basisbildung als Erwachsene nachzuholen und aufzufrischen. Diese Kurse werden aus Mitteln des Landes Vorarlberg und des Bundesministeriums für Bildung und Frauen finanziert.
Hilfestellung bieten auch die Volkshochschulen des Landes. Unverbindliche und vertrauliche Beratung unter: 0664/38 45 301

Basisbildung für Angehörige und Vermittler

Kennen Sie Menschen, die nur ungern lesen und schreiben oder auf Kriegsfuß mit dem Rechnen stehen?
Viele Betroffene haben Angst für "dumm gehalten zu werden"

Vielleicht fallen Ihnen jetzt nur Menschen ein, die eine andere Muttersprache haben oder in ihrem Herkunftsland weniger Schulbildung bekamen. Doch es ist nicht so. Über 40.000 Vorarlberger verfügen nicht über die Grund-Kenntnisse, die in ihrem Berufs- und Lebensumfeld vorausgesetzt werden. Dies reicht von fehlerhafter Rechtschreibung und Lesen ohne Sinnerfassung über geringe Lese- und Schreibkompetenz bis hin zum tatsächlichen Analphabetismus. Dieselbe Bandbreite ergibt sich beim Rechnen und dem Umgang mit dem PC.

Diese Menschen haben Schwierigkeiten, Formulare und Anträge auszufüllen, Arbeitsaufzeichnungen zu führen, Gebrauchsanleitungen, Verträge oder Inserate zu verstehen. Besonders nachteilig wirkt es sich in der Berufswelt aus, da heute in allen Arbeitsbereichen Schriftlichkeit eine große Rolle spielt.

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.