Lehrgang Kinderschutzbeauftragte:r
Ziel des Lehrgangs:
Mit der Fortbildung sollen die Teilnehmenden:
- sich mit dem Thema Kindeswohlgefährdung und Kinderschutzkonzepten auseinandersetzen
- für ihre persönliche Reflexion sensibilisiert werden
- sicherer werden im Umgang mit Beschwerde- und Verdachtsfällen
- ihre Kompetenz in der Gesprächsführung intern und extern im Kontext von Kindeswohlgefährdungen für Kinder zu erweitern
- ihre Netzwerke und Kooperationen auf- und ausbauen
Teil 1: Kinderschutzkonzept in der Praxis
Kinderschutzkonzepte können als Unterstützung und Leitfaden für den Kinderschutz angesehen werden und nicht als zusätzliche Last. In diesem Seminar besprechen wir die wesentlichen Bestandteile eines Konzeptes und beleuchten ihre Anwendung in der Praxis.
Das Erkennen potenzieller Risiken für Kinder in der Einrichtung, ihre Minimierung und die Bereitstellung von Handlungsstrategien in Verdachtsfällen können ein Gefühl der Sicherheit vermitteln, das es ermöglicht, angemessen auf herausfordernde Situationen zu reagieren.
Teil 2: Grundlagen Kinderrechte, Kindeswohl und Kinderschutz
Kinderrechte – Kindeswohl – Kinderschutz
Begriffe welche ständig präsent sind, in allen Bereichen des Lebens, aber auch medial.
Doch was verstehen wir unter Kinderschutz, wo ist das Wohl des Kindes gefährdet und welche Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten habe ich dann um den Kinderschutz sicherzustellen und das Wohl des Kindes wiederherzustellen?
Fragen und Fallbeispiele aus der Praxis sind ausdrücklich erwünscht!
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihr Wissen anhand von praktischen Beispielen zu vertiefen.