Der tut nix - Gefahren vermeiden im Umgang mit Hunden - Wochenendkurs
bis Fr. 16.05.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Die meisten Unfälle und Bissverletzungen passieren durch den eigenen Hund und im häuslichen Umfeld. Fehler in der Kommunikation und Einschätzung der Situation können durch Wissen vermieden werden. Wie reagieren Hunde in Alltagssituationen und unter Stress? Wie können daraus entstehende Gefahren vermieden werden?
Gut informierte Personen erleiden weit weniger Unfälle. Das belegen u.a. die Erfahrungen aus Bayern, wo die Tierärztekammer seit 10 Jahren den freiwilligen "Hundeführerschein" über die VHS anbietet. Die Tierärztekammer Vorarlberg hat dieses erfolgreiche Schulungsangebot übernommen. Es richtet sich an Hundehalter:innen und alle, die es werden wollen. Aber auch Personen, die den richtigen Umgang mit fremden Hunden in Begegnungssituationen im Alltag lernen wollen.
Die Teilnehmenden erfahren die Grundlagen über die richtige Kommunikation mit Hunden und wie diese "ticken". Mit praktischen Übungen und Hausaufgaben wird dieses Wissen vertieft und gefestigt. In der Kursgebühr inbegriffen sind auch das Buch "Der tut nix!" und die Broschüre "Hunde sicher verstehen".
Der Kurs wird laut Rundschreiben 5/2015 des Gemeindeverbandes als "Sachkundenachweis" für die Erteilung einer Bewilligung für das Halten eines Listenhundes anerkannt und im Verfahren als Auflage verpflichtend vorgeschrieben.
Kurstermine
Samstag 10.05.2025, 09:00 - 17:00 Uhr | Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, Raum 208 |
Freitag 16.05.2025, 14:00 - 18:00 Uhr | Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, Raum 208 |