Kursdetails
Kursdetails
Veranstaltung "Gewaltfreie Kommunikation Eine Sprache sprechen, die (wieder) verbindet Einführungsworkshop nach Marshall Rosenberg" (Nr. 5W16005) wurde in den Warenkorb gelegt.

Gewaltfreie Kommunikation Eine Sprache sprechen, die (wieder) verbindet Einführungsworkshop nach Marshall Rosenberg

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, Raum 104
Do. 20.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
bis Fr. 21.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
25W16005
389,00 €
Dauer: 2 Termine / gesamt: 19,20 Unterrichtseinheiten
Dieser Kurs ist buchbar!

Worte können Fenster sein oder Mauern
Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als „gewalttätig.“ Dennoch führen unsere Worte oft zu Verletzung und Leid bei uns selbst und bei anderen. Der Workshop soll helfen, auf unseren sprachlichen Ausdruck und unsere Art zuzuhören, aufmerksam zu werden. Wie lernt man, offen seine Meinung zu sagen, ohne Abwehr oder Feindseligkeit zu erwecken? Wie kann man potentielle Konflikte in friedliche Gespräche umwandeln oder mehr Achtsamkeit in Beziehungen entwickeln? Statt aus Angst, Schuldgefühl oder Scham erfüllen wir Bitten freiwillig und gern, wenn wir sie nicht als Forderungen hören die uns bedrohen oder manipulieren. Um Gedankenmuster aufzulösen, die zu Ärger, Depression und Gewalt führen.

Seminarziele:
Die Teilnehmenden haben ein Kommunikationsinstrument in der Hand, das Ihnen hilft, Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen am Arbeitsplatz und in ihrem Privatleben mit Klarheit und Effizienz zu gestalten.

Die Teilnehmenden können zwischen Bedürfnissen und Strategien differenzieren und diese formulieren und ausdrücken.

Sie können zudem zwischen moralischen und Werturteilen unterscheiden und nehmen dies in ihrer persönlichen Haltung sich selbst und anderen gegenüber wahr. Sie sind befähigt, auch in Konfliktsituationen und/oder Kritikgesprächen empathisch zu bleiben.

Seminarinhalte:
* Das 4-Schritte Modell der GFK erlernen
* Gedankenmuster, die zu Ärger und Aggressionen führen, verstehen und abbauen
* Vorwürfe, Kritik und Forderungen nicht persönlich nehmen sondern lernen herauszuhören, welche Bedürfnisse sich dahinter verbergen
* Eigene Wünsche in klare Bitten zum Ausdruck bringen
* Üben der Wahrnehmung von Gefühlen und Bedürfnissen

Karin Mokrosch, MAS
Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg, Coach, Mediatorin und Supervisorin, Dornbirn

Kurstermine

Donnerstag 20.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, Raum 104
Freitag 21.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, Raum 104
Warenkorb (1)