Haltung im Umgang mit Social Media und KI - Workshop für Arbeitsanleiter:innen
Haltung im Umgang mit Social Media und KI
Workshop für Arbeitsanleiter:innen in Sozialökonomischen Betrieben (SÖB/GBP) Vorarlbergs
Die Teilnehmerinnen erwerben das notwendige Know-how, um in einer zunehmend KI-geprägten Welt kompetent und sicher zu handeln.
Sie verstehen, wie KI funktioniert, welche Chancen und Gefahren damit verbunden sind, wo ihre Grenzen liegen und wie Bias die Ergebnisse beeinflussen kann.
Sie lernen die wichtigsten Inhalte des EU AI Act kennen und erhalten Strategien, um Fake News und manipulierte Inhalte kritisch zu hinterfragen.
So werden sie befähigt, ihre eigene Haltung zu entwickeln und diese im Rahmen ihres Bildungsauftrags wirksam an ihre Zielgruppen weiterzugeben.
Der Kursleiter Marco Moosbrugger ist Softwareexperte mit Begeisterung für neue Technologien. Er beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz.
2023 gründete er das Unternehmen AI Development, das Unternehmen in Vorarlberg und darüber hinaus bei der Umsetzung von KI- und Automatisierungslösungen unterstützt. Darüber hinaus ist Marco Moosbrugger als Dozent an der VHS Götzis tätig und regelmäßig als Referent für das Land Vorarlberg im Einsatz.
Die Weiterbildung wird im Rahmen des KI-Führerschein.at abgehalten, Die Teilnehmer:innen erhalten einen Nachweis der Basis-Schulung gemäß EU AI Act.
Kurstermine
Donnerstag 27.11.2025, 13:00 - 17:00 Uhr | Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, Raum 105 |