Kursdetails
Kursdetails

„Fehlerhafte Menschen und Maschinenfehler. Warum wir eine Error Literacy brauchen“

Livestream via zoom
Di. 24.02.2026, - Uhr
26S17020
0,00 €
Dauer: 1 Termin / gesamt: 2 Unterrichtseinheiten
Dieser Kurs ist buchbar!

Schon vor einigen Jahrzehnten wunderte sich ein Softwareentwickler, was den Menschen denn so den Kopf vernebelt, dass sie glaubten, Computer würden keine Fehler machen.
Heute sind wir mit den „Halluzinationen“, „Lügen“ - also den Fehlern großer Sprachmodelle wie ChatGPT - konfrontiert. Trotzdem vertrauen viele Menschen den Aussagen der KI und überprüfen die Ergebnisse nicht.
Der Vortrag widmet sich der Geschichte maschineller und menschlicher Fehler. Er diskutiert die Hartnäckigkeit des Maschinenglaubens, das Stereotyp vom fehlerhaften Menschen sowie die Zunahme technologischer Fehler in den letzten Dekaden, um schließlich zu thematisieren, warum wir eine „Error Literacy“ brauchen.
Martina Heßler ist Professorin für Technikgeschichte an der TU Darmstadt.
Sie beschäftigt sich mit der Geschichte von Mensch-Maschinen-Verhältnissen, mit Technikemotionen und technologischen Fehlern. Martina Heßler ist Mitglied von acatech .

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) statt.

Zugangslink (Online-Raum): https://us02web.zoom.us/j/81448526960?pwd=fDedpZfJUFBwhnDWbJJStaDVdg8ur5.1

Anbei noch ein paar kleine Tipps/Hinweise für Ihre Teilnehmenden zu unseren Veranstaltungen:
- Sofern wir von unseren jeweiligen Referenten:innen die Zusage zur Veröffentlichung erhalten, werden wir den aufgenommenen Vortrag bearbeiten lassen und ca. 2 Wochen später in unserer Mediathek unter https://www.vhs-wissen-live.de/mediathek.html zur Verfügung stellen.
- Dies gilt selbstverständlich auch für alle angekündigten (ppp/pdf) Präsentationen.
- Falls es Probleme beim Einloggen gibt, bitte ausschließlich eine mail an kontakt@vhs-wissen-live.de (nur hier kann kurzfristig vor Beginn reagiert werden)

Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei, wir freuen uns aber über freiwillige Spenden an die VHS Götzis, Bankverbindung IBAN AT9758000 16181076112.
Vielen Dank dafür!
 

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.