Kursdetails
Kursdetails
Veranstaltung "(AN)LEITEN – eine Standortbestimmung von Funktion und Rolle" (Nr. 25W18001) wurde in den Warenkorb gelegt.

(AN)LEITEN – eine Standortbestimmung von Funktion und Rolle

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, Saal 101
Fr. 23.01.2026, 08:30 - 12:30 Uhr
25W18001
148,00 €
Dauer: 1 Vormittag / gesamt: 4,80 Unterrichtseinheiten
Dieser Kurs ist buchbar!

Workshop für Arbeitsanleiter:innen in Sozialökonomischen Betrieben (SÖB/GBP) Vorarlbergs

Im Alltag von Arbeitsanleiter:innen spiegelt sich das Spannungsfeld, in welchem Sozialökonomische Unternehmen tätig sind. Zwischen sozialem Auftrag und effizienten Ergebnissen gilt es, den vielfältigen Rollenanforderungen als sog. „Schüsselkraft“ stimmig zu begegnen.

Wir arbeiten in diesem Workshop an einem vertieften Verständnis für den eigenen Auftrag, die formale Position im Betrieb sowie für die unterschiedlichen Rollenerwartungen von außen und an sich selbst. Im Zentrum steht die Standortbestimmung und das Erkennen von Spielräumen für die Gestaltung der (An)Leitungstätigkeit. So entstehen stärkende Faktoren für den Arbeitsalltag und Entwicklungsfelder für weitere Schritte.

Der Workshop bietet fachliche Impulse. Diese bilden die Basis für eigene Reflexionsmomente und den kollegialen Austausch mit Gleichgesinnten.

Die Kursleiterin Elisabeth Sperandio ist Soziologin/Pädagogin mit jahrelanger Berufs- und Führungserfahrung im Sozial- und Bildungsbereich. Seit 2013 begleitet sie zudem als selbständige Supervisorin und Coach Gruppen, Teams und Einzelpersonen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.
Vortragende: Elisabeth Sperandio
Kursdatum: Freitag, 23.01.2026, 08:30 - 12:30 Uhr

Kurstermine

Freitag 23.01.2026, 08:30 - 12:30 Uhr Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, Saal 101
Warenkorb (30)