Digitaler Alltag leicht gemacht – Smartphone & App-Training für 55+
bis Mi. 22.10.2025, 18:00 - 19:55 Uhr
Zielgruppe:
Senior:innen und technikferne Erwachsene
Menschen, die ein Smartphone besitzen, aber unsicher in der Nutzung sind
Wiedereinsteiger:innen, die digitale Alltagsfunktionen verstehen und sicher anwenden möchten
Kursinhalte (jeweils 2 UE pro Abend)
Einheit 1: Grundlagen
Aufbau und Bedienung von Android & iOS (Unterschiede, Grundfunktionen)
Bildschirmtipps (schreiben), Lautstärke, WLAN-Verbindungen
Play Store / App Store verstehen, Apps installieren/löschen,
Fragenrunde, individuelle Anliegen
Einheit 2: Kommunikation & Fotos
QR-Codes scannen
Fotos machen, speichern, verschicken
WhatsApp: Nachrichten schreiben, Fotos & Sprachnachrichten senden, Gruppen
Fragenrunde, Wiederholung, individuelle Anliegen
Einheit 3: Kommunikation II & Internet
E-Mail: Adressen anlegen, E-Mail schreiben, Anhänge öffnen
Kontakte verwalten
Google-Suche, Webseiten erkunden
Fragenrunde, Wiederholung, individuelle Anliegen
Einheit 4: Sicherheit & Digitaler Alltag
Passwörter, Sicherheitsregeln, Updates
Nützliche Apps für Wetter, Fahrpläne, Veranstaltungen, ID Austria (digitales Amt) meine SV), Onlinebanking: Grundlagen, Sicherheitsregeln, TAN-Verfahren
Fragenrunde, Wiederholung, individuelle Anliegen
Format:
4 Abende à 2 Stunden, jeweils am Donnerstagabend, 18:00–20:00 Uhr
max. 10 Teilnehmende (für individuelle Betreuung)
Teilnehmende bringen eigenes Smartphone mit, Wlan stellt die VHS
Kurstermine
Mittwoch 01.10.2025, 18:00 - 19:55 Uhr | Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, EDV-Raum 205 |
Mittwoch 08.10.2025, 18:00 - 19:55 Uhr | Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, EDV-Raum 205 |
Mittwoch 15.10.2025, 18:00 - 19:55 Uhr | Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, EDV-Raum 205 |
Mittwoch 22.10.2025, 18:00 - 19:55 Uhr | Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, EDV-Raum 205 |