Politiklehrgang für Frauen

Mitreden - Mitentscheiden - Mitgestalten

Absolventinnen des letzten Lehrgangs

Details zu Zeit, Kursdauer, Kosten

Anmeldeformular
-> bitte senden Sie das Anmeldeformular an fischnaller(at)vhs-goetzis

Zielgruppe:
Frauen, die in Institutionen, Kammern, Parteien, Gemeinden, öffentlichen Gremien, Organisationen, Vereinen oder Initiativgruppen aktiv sind oder sich künftig engagieren wollen.

Der Politiklehrgang motiviert und befähigt Frauen, ihre Anliegen und Potenziale in politischen Gremien und in der Öffentlichkeit einzubringen.

Die Teilnehmerinnen bekommen Unterstützung bei ihrem gesellschaftspolitischen Engagement oder bei ihrer politischen Arbeit. Sie werden über den politischen Alltag informiert und lernen politisches Grundwissen und politische Grundregeln kennen.


Das Selbstvertrauen wird gestärkt und Argumentationstechniken werden trainiert. Für die (politische) Arbeit ist ein sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit, Netzwerke zu knüpfen und zu nutzen, wichtig und bereichernd.

Folder Politiklehrgang 2024


Erfolgsmodell Politiklehrgang für Frauen

  • Frauen befähigen und ermutigen
  • Anliegen und Potenziale definieren und erkennen
  • Sich in politischen Gremien und in der Öffentlichkeit einbringen
  • Politisch Handelnde werden
  • Raum und Gelegenheit, sich auszuprobieren, auszutauschen und zu vernetzen.

Das Programm

Der Lehrgang findet jeweils Freitagnachmittag von 14.00 - 18.00 Uhr und Samstag von 09.00 - 17.00 Uhr statt.

  • Modul 1 - 26./27. Januar 2024: STANDORTBESTIMMUNG
     
  • Modul 2 - 01./02. März 2024: GENDER UND DIVERSITY
     
  • Modul 3 - 26./27. April 2024: DAS POLITISCHE SYSTEM VORARLBERGS UND LIECHTENSTEINS
     
  • Modul 4 - 20./21. September 2024: DEMOKRATIE - POLITIK - FRAUENPOLITIK
     
  • Modul 5 - 15./16. November 2024: KONFLIKTMANAGEMENT
     
  • Modul 6 - 29./30. November 2024: PR UND MEDIENTRAINING + SOCIAL MEDIA

 

 

Hochprofessionelle Weiterbildung für uns Frauen, bei der sogar die trockenste Materie interessant und unterhaltsam aufbereitet wird. Neben der Wissensvermittlung bleibt genug Zeit für Fragen und Diskussionen.

Engagierte Frauen werden durch dieses Weiterbildungsangebot gestärkt, um weibliche Anliegen und Interessen im öffentlichen Leben mit starker Stimme zu vertreten.

Besonders bereichernd war für mich der mit jedem Modul immer intensivere Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen. So habe ich mein Netzwerk mit vielen wunderbaren Frauen ausgebaut.


In Kooperation mit

Vhs Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.