Götzis. „Sobald man in einer Sache Meister geworden ist, sollte man in einer neuen Schüler werden.“ Mit diesen Worten von Gerhart Hauptmann überreichte der Leiter der Berufsreifeprüfung Mag. Bastian Kresser gemeinsam mit dem Geschäftsführer Mag. Stefan Fischnaller im Festsaal der Volkshochschule Götzis am Garnmarkt die Maturazeugnisse an die stolzen Absolvent:innen der Berufsreifeprüfung.
Eine besondere Leistung
Es ist eine besondere Leistung, die Berufsreifeprüfung entweder als Tages- oder Abendkurs neben der Arbeit und sonstigen Verpflichtungen einzugehen. Lernaufwand, gutes Zeitmanagement und eine Menge Durchhaltevermögen sind dafür notwendig. Und doch beschließen immer Menschen aus allen Altersgruppen, die Matura auf diesem Weg nachzuholen. Die Gründe dafür sind sehr verschieden: Sei es der Wunsch eines Studiums an einer Universität oder Fachhochschule, bessere Berufschancen, höheres Gehalt oder persönliche Weiterentwicklung.
Bereits über 1.500 AbsolventInnen
„Wir können bereits auf über 1.500 Student:innen zurückblicken, die in den letzten 24 Jahren die Berufsreifeprüfung an der VHS Götzis erfolgreich absolviert haben“, teilt Mag. Kresser mit und betont, wie wichtig Bildung und Wissen auch in Zeiten von Google und Künstlicher Intelligenz immer noch sind. „Dank Information finden wir uns in der Welt zurecht. Wissen hilft uns, die Welt zu verstehen.“
Mit den Maturant:innen feierten beim Maturavalet am Garnmarkt die Familien, Partner und Freunde der stolzen Absolvent:innen.
Im September beginnen wieder neue Lehrgänge, für die gerne noch Anmeldungen entgegengenommen werden. Angeboten werden die Fächer Deutsch und Mathematik, an Sprachen stehen Englisch, Spanisch und Italienisch zur Auswahl, als Fachbereiche stehen je nach beruflichen Voraussetzungen BWL/Rechnungswesen, Informatik, Gesundheit und Soziales sowie Pädagogik und Didaktik zur Verfügung. Ein Infoabend, an dem Interessierte alle Informationen erhalten, findet am Montag, dem 02. September 2024 um 18:00 Uhr in der VHS Götzis statt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule Götzis, Am Garnmarkt 12, Tel 05523/551 500, E-Mail: brp@vhs-goetzis.at, Website: https://www.vhs-goetzis.at/bildungswege/berufsreifepruefung