Lehrgang Schulhund: Tierschutzbotschafter in der Schule
Dipl. Päd. Brigitte Moosbrugger
Dr. med. vet. Hildegard Jung
Dipl. Päd. Eva Steiner
PhD Ulrike Schmid
Dr. Erik Schmid
bis Sa. 29.05.2027, 09:00 - 17:30 Uhr
Infoabend: Montag, 24. November 2025, 18:30 Uhr VHS Götzis
Details zu den Modulen finden Sie auf https://www.vhs-goetzis.at/lehrgaenge/schulhund/
Die Volkshochschule Götzis schreibt mit Beginn des Jahres 2026 mit freundlicher Unterstützung der PH Feldkirch (Aufnahme ins Studienprogramm) zum 6. Mal den Lehrgang für den Schulhund - Hundegestützte Pädagogik aus.
Die Absolvent:innen der Schulhundeausbildung erwerben mit dem Lehrgang die zusätzliche Qualifikation, den eigenen, ausgebildeten Hund im Rahmen ihrer pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen und Schultypen unter besonderer Berücksichtigung des Tierschutzaspektes einzusetzen.
Ziel dieses Lehrgangs ist es, Lehrpersonen zu befähigen, hundegestützte Pädagogik im Unterricht altersentsprechend und überlegt sowie auch tierschutzgerecht anzuwenden, und damit das Lernen der Schüler:innen sowie deren Beziehungsfähigkeit zu unterstützen. Die Bedürfnisse und das Wohlbefinden des Hundes sind dabei in hohem Maße zu beachten. Die hundeführende Lehrperson kann im Anschluss die wissenschaftlich belegte, positive Wirkung eines ausgebildeten Hundes in der Klasse sinnvoll einsetzen in Bezug auf
* die pädagogische Qualität des Unterrichts,
* hinsichtlich Motivation der Schüler/innen,
* Schulzufriedenheit,
* Stressreduktion,
* Empathiefähigkeit,
* Klassenklima und
* den tierschutzgerechten Umgang mit Hunden im Allgemeinen und den tierschutzgeprüften Einsatz des eigenen Hundes im Besonderen.
Zudem erlernen die Lehrpersonen, die physische Sicherheit der Kinder und Erwachsenen in der Schule sowie die Beachtung der tierlichen Bedürfnisse zu gewährleisten.
Das Studienangebot basiert auf einer ausbalancierten Abfolge von theoriebasierter Wissensvermittlung, gemeinsamer Analyse- und Theoriebildung, praktischen Übungsabenden und Arbeiten an Fallbeispielen aus der eigenen Praxis (mit Hund), unterstützt von Lehrenden oder in Peer-Groups.
Dauer des Lehrgangs: Februar 2026 bis Mai 2027
Zu den Theorie Unterrichtseinheiten hinzu kommen noch Praxis und Vorbereitungszeit sowie Selbststudium.
Der Lehrgang wird äquivalent zu jenem der PH Burgenland, siehe (https://www.ph-burgenland.at/studium/hochschullehrgaenge/hundegestuetzte-paedagogik-in-der-schule) angeboten.
Kurstermine
Freitag 27.02.2026, 14:00 - 19:00 Uhr | Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, Raum 105 |
Samstag 28.02.2026, 09:00 - 17:30 Uhr | Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, Raum 105 |
Freitag 10.04.2026, 14:00 - 19:00 Uhr | Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, Raum 105 |
Samstag 11.04.2026, 09:00 - 17:30 Uhr | Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, Raum 105 |
Freitag 15.05.2026, 14:00 - 19:00 Uhr | Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, Raum 105 |
Samstag 16.05.2026, 09:00 - 17:30 Uhr | Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, Raum 105 |
Freitag 16.10.2026, 14:00 - 19:00 Uhr | Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, Raum 105 |
Samstag 17.10.2026, 09:00 - 17:30 Uhr | Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, Raum 105 |
Freitag 27.11.2026, 14:00 - 19:00 Uhr | Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, Raum 105 |
Samstag 28.11.2026, 09:00 - 17:30 Uhr | Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, Raum 105 |