Die Berufsreifeprüfung an der VHS
Der andere Weg zur Matura.

NEU AB FEBRUAR 2022 - BRP ABENDKURS DAUERT NUR NOCH 3 SEMESTER
Ab Februar 2022 ändern sich die BRP Zeiten des Abendkurses:
Dienstag, 18:00 - 20:45: Deutsch
Mittwoch, 18:00 - 21:10: Mathematik
Donnerstag, 18:00 - 21:10: Englisch
Dauer BRP
Fachbereich: 2 Semester
Deutsch, Mathematik, Englisch: 3 Semester
Die Berufsreifeprüfung verhilft Ihnen zur Matura. Damit sich neue Türen öffnen!
- Studieren an einer Universität, Fachhochschule oder einem Kolleg.
- Heben Sie sich in Ihrem Unternehmen heraus.
- Verbessern Sie Ihre berufliche Qualifikation.
- Schaffen Sie die Basis für eine chancenreiche Karriere
Das Anmeldeformular finden Sie hier
Ansuchen für
Aufnahmetest Tageskurs
Am Dienstag, dem 14. Juni 2022 findet ein weiterer Aufnahmetest zum BRP Tageskurs statt.
Uhrzeit: 15:00 - 18:00
Weitere Infos finden Sie HIER.
Ihre Ansprechpartner für die BRP

Mag. Bastian Kresser
Leiter Berufsreifeprüfung
Stv. Geschäftsführer
+43 (0)5523 55 150-26
kresser(at)vhs-goetzis.at

Daniela Mandl
Sekretariat Berufsreifeprüfung
+43 (0)5523 55 150-23
mandl(at)vhs-goetzis.at
Dienstag, 31. Mai 2022 - 19:00
Anmeldung für den Infoabend
bitte telefonisch unter 05523 551500 oder
per Mail unter brp(at)vhs-goetzis.at.
Der Infoabend findet vor Ort in der VHS Götzis und auf Zoom statt. Der Link wird noch bekanntgegeben bzw. bei Anfrage per E-Mail zugesendet.
Was Sie zur Berufsreifeprüfung wissen sollten
Für die Berufsreifeprüfung sind Sie ...
- AbsolventIn einer Lehre;
- AbsolventIn einer mindestens dreijährigen mittleren Schule (Fachschule) oder Krankenpflegeschule;
- AbsolventIn einer mindestens 30 Monate umfassenden Schule für den medizinisch-technischen Fachdienst;
- AbsolventIn der 3. Jahrgänge berufsbildender höherer Schulen (zusätzlicher Nachweis einer 3-jährigen Berufspraxis).
Förderungen für die Berufsreifeprüfung
Die Berufsreifeprüfung wird in vielen Fällen mit einem wesentlichen Teil der Kosten gefördert. Nehmen Sie diese Förderungen über den Bildungszuschuss (www.bildungszuschuss.at) wahr. Hotline 050-258-4200
Zahlungsbedingungen
- Ein Teilbetrag von 50% der Kursgebühr wird vor Kursbeginn fällig und sichert Ihnen einen fixen Kursplatz.
- Die zweiten 50% werden zum Ende des ersten Semesters fällig.
- Bei Abmeldungen weniger als 10 Tage vor Kursbeginn müssen wir Ihnen eine Stornogebühr von 50% verrechnen, sofern Ihr Platz nicht nachbesetzt werden kann.
Zu den Ansprechpartnern
Das Unterrichtsausmaß der Vorbereitungslehrgänge umfasst ca. ein Drittel der lehrplanmäßig vorgesehenen Unterrichtsstunden einer höheren Schule, zwei Drittel der Vorbereitung bestehen aus Selbststudium.
Abendkurs:
- Deutsch 160 Std. (3 Semester)
- Mathematik 180 Std. (3 Semester)
- Englisch: 180 Std. (3 Semester)
- Spanisch, Italienisch: 180 Stunden) (4 Semester)
Fachbereich: 120 Std. (2 Semester)
- Informationsmanagement und Medientechnik (PDF zum Download)
- BWL/Rechnungswesen (PDF zum Download)
- Gesundheit und Soziales (PDF zum Download)
- Pädagogik und Didaktik (PDF zum Download)
- Informationen zur Projektarbeit (PDF zum Download)
Prüfungstermin
Der Unterricht erfolgt durch erfahrene akademisch geprüfte Lehrerinnen und Lehrer aus allgemein- und berufsbildenden höheren Schulen und ist so konzipiert, dass:
- die jeweiligen Lehrgänge auch einzeln bzw. nacheinander besucht werden können.
- sich auch bei gleichzeitigem Beginn aller vier Fächer keine Prüfungstermine überschneiden.
Berufsreifeprüfung als Tageskurs
Seit September 2017 bietet die VHS Götzis auch die Möglichkeit eines Tageskurses an. Der Unterricht findet tagsüber statt und beinhaltet die Fächer:
- Deutsch (160 Stunden)
- Mathematik (180 Stunden)
- Englisch (180 Stunden)
- Der Fachbereich muss separat gewählt werden
Dieses Modell ist aufgrund dessen Intensität ausschließlich für InteressentInnen gedacht, die motiviert, zeitlich flexibel und nicht berufstätig sind. Vormittags- sowie auch Nachmittagsunterricht in der VHS Götzis.
Gesamtkosten (Deutsch/Mathematik/Englisch): € 3.700,-
Die Kosten – einzelne Kurse oder ein Gesamtpaket?
FÖRDERUNGEN
Bei erfolgreicher Absolvierung
-
vor Vollendung des 25. Lebensjahres: € 2.100,-
-
nach Vollendung des 25. Lebensjahres: € 1.200,-
Informationen unter:
www.bildungszuschuss.at
TAGESKURS
Deutsch / Mathematik / Englisch: € 3.700,-
ABENDKURS
- Deutsch | 160 Stunden: € 990,-
- Mathematik | 180 Stunden: € 1.040,-
- Fremdsprache|180 Stunden: € 1.040,-
FACHBEREICHE
- Informatik | 120 Stunden: € 1060,-
- BWL und Rechnungsw. | 120 Stunden: € 990,-
- Gesundheit und Soziales: € 520,-
- Pädagogik und Didaktik: € 520,-
GESAMTPAKET INFORMATIK
- Deutsch
- Mathematik
- Englisch/Spanisch/Italienisch
- Fachbereich Informatik
- Gesamtkosten: € 4.130,-
GESAMTPAKET BWL / RW
- Deutsch
- Mathematik
- Englisch/Spanisch/Italienisch
- Fachbereich BWL/RW
- Gesamtkosten: € 4.060,-
GESAMTPAKET GESUNDHEIT
- Deutsch
- Mathematik
- Englisch/Spanisch/Italienisch
- Fachbereich Gesundheit und Soziales
- Gesamtkosten: € 3.590,-
GESAMTPAKET PÄDAGOGIK
- Deutsch
- Mathematik
- Englisch/Spanisch/Italienisch
- Fachbereich Pädagogik und Didaktik
- Gesamtkosten: 3.590,-
Prüfungsgebühren
- Prüfungsgebühr Deutsch: € 160,-
- Prüfungsgebühr Mathematik: € 100,-
- Prüfungsgebühr Mathematik mündl. Kompensation: € 60,-
- Prüfungsgebühr Englisch: € 100,-
- Prüfungsgebühr Fachbereich: € 160,-
- Projektarbeit: € 290,-
- Betreuung Projektarbeit: € 200,-
- mündliche Prüfung: € 90,-
Anwesenheitspflicht
Die Anwesenheitspflicht liegt bei 70 %.
Bei einer geringeren Anwesenheit nimmt sich die VHS Götzis das Recht heraus, die Prüfung nicht abzunehmen.
Unsere Partnerschulen



